cineclub sg – DEUX JOURS, UNE NUIT

Home  /  Alle  /  Current Page

Zwei Tage und eine Nacht, in denen für Sandra alles auf dem Spiel steht: Achtundvierzig Stunden hat sie Zeit, um ihre Arbeitskollegen zu überreden, auf ihre begehrten Bonuszahlungen zu verzichten, damit sie selbst ihren Job behalten kann. Ein Rennen gegen die Zeit, ein Blick auf die Realität unserer Gesellschaft und Marion Cotillard in einer hervorragenden schauspielerischen Leistung.

 

Regie: Jean-Pierre und Luc Dardenne
Belgien, 2014
96 Minuten
mit Marion Cotillard, Fabrizio Rongione, Catherine Salée

Vorstellungen um 18:00 Uhr und um 20:15 Uhr

Die Arbeiterin Sandra Bya hat wegen ihrer Depression lange bei der Arbeit gefehlt. Bei ihrer Rückkehr erfährt sie, dass sie ihren Job verlieren soll. Der Chef der Firma stellt ihre 16 konsternierten Kollegen und Kolleginnen vor die Entscheidung: Sandra kann ihre Stelle behalten, wenn die Belegschaft auf je einen 1000-Euro-Bonus verzichtet. Bei einer ersten Abstimmung entscheiden sich die meisten für das Geld und gegen Sandra. Als Sandra mit einer Wiederholung der Abstimmung eine letzte Chance bekommt, bleibt ihr ein Wochenende, also zwei Tage und eine Nacht, um die anderen von ihrer Not zu überzeugen. Wird sie es schaffen?

Indem Sandra an den unterschiedlichsten Wohnungstüren klingelt und verzweifelte Gespräche führt, offenbart sie uns die Vielfalt der Probleme der Arbeitenden in unserer Gesellschaft. Und wenn die Gebrüder Dardenne in diesem Film den „Blick auf die Realität unserer Gesellschaft“ richten, dann wird es beklemmend. In kaum einem anderen Film taucht man so intensiv in die Seele einer Figur ein wie hier in Sandra, und durch sie in die Lebensumstände von zwei Dutzend Menschen aus der Belegschaft ihres Arbeitsplatzes. In jeder dieser Begegnungen gibt es so viel zu sehen, zu hören, zu fühlen, zu denken, wahrzunehmen.

Sandra, hervorragend interpretiert von Marion Cotillard, ist während 96 Minuten Film permanent im Fokus, von nah oder fern, handelnd und erleidend, kämpfend und resignierend: eine aussergewöhnliche schauspielerische Leistung.

 

Die Gründung des cineclub st.gallen geht auf das Jahr 1952 zurück. Der cineclub zählt zurzeit um die 200 Mitglieder und ist fester Bestandteil des Kulturangebots in der Stadt St.Gallen. Neben der Verbreitung künstlerisch wertvoller Filme veranstaltet der cineclub auch Sonderveranstaltungen. Dazu gehören unter anderem Gespräche mit Filmregisseuren, Stummfilme mit Livemusik sowie Einführungen in die programmierten Filme.


  • Details
  • Tags
  • More
Impressum