PIT STOP OR THE LOLLIPOP MAN
Tanzstück von EXEQUIEL BARRERAS – “Pit Stop” ist wieder da! Nach der Premiere im Frühjahr 2015 und einer erfolgreichen Argentinien-Tournee im Sommer 2016 ist das kraftvolle Tanzstück in vier weiteren Städten der Schweiz zu sehen und feiert nun seine Dernière in St.Gallen.
Vier Formel-1 Mechaniker auf der Bühne, geballte Kraft und Energie, die absolute Stärke verspricht, aber genauso den Menschen zeigt. Denn der starke Rennfahrer ist derselbe Mensch, der einst als Kind mit Spielautos schon grosse Träume hatte. Spielort des Stückes ist die Boxengasse, der Ort, wo den Formel-1-Autos im Rennen die Reifen gewechselt werden. Die Protagonisten sind die Mechaniker. Auf den ersten Blick scheint das Stück vor Männlichkeit nur so zu strotzen, da alle Klischees gegeben sind. Und was ist männlicher als das Thema Auto? Doch allmählich entpuppt sich etwas ganz anderes im Raum.
Das Thema kommt nicht von ungefähr. Der Choreograph Exequiel Barreras ist Fan von Rennfahrer Ayrton Senna, der tödlich verunglückte bei der Formel-1- Weltmeisterschaft 1994 beim Grand Prix von San Marino. Ayrton Senna starb, während Michael Schumacher gewann. Während einer fällt, gewinnt der andere. Die vier Charaktere auf der Bühne erleben und durchleben genau diese Spannungen zwischen den Höhenflügen und grossen Ängsten vor dem Tod und dem Schmerz. Sie lassen ihre Hüllen fallen, zeigen ihre Gefühle, ihre Verletzlichkeit und wir sehen, dass trotz der geballten Kraft von vier Männern, nicht ein Macho-Stück zu uns spricht, sondern die männliche Sensibilität, der Raum gegeben wird. Selten wird man der Männlichkeit so direkt und ehrlich begegnen, mit so vielen Facetten.
„Ich habe Angst vor dem Tod und dem Schmerz, aber ich lebe mit ihnen. Die Angst fasziniert mich.“ (Ayrton Senna)
KÜNSTLERISCHE LEITUNG / CHOREOGRAFIE: Exequiel Barreras
DRAMATURGIE: Emilio Diaz Abregu
TÄNZER: Yannick Badier, Exequiel Barreras, Hoang Anh Ta Hong, Jack Widdowson
KOSTÜME: Flavia Somalvico
BÜHNENBILD: Ralph Dünner
LICHTDESIGN: Emilio Diaz Abregu
GRAPHIKDESIGN: Emilio Diaz Abregu
PRODUKTIONSLEITUNG: Hella Immler
PRODUKTION: Rotes Velo Kompanie
Vorverkauf gibt’s im Kulturbüro St.Gallen.
Die Rotes Velo Kompanie wurde im Jahr 2011 unter der Leitung von Hella Immler, Exequiel Barreras und Emilio Diaz Abregu in St.Gallen gegründet. Seitdem hat die Kompanie fünf abendfüllende und acht kleinere Produktionen kreiert, welche in der Schweiz, Liechtenstein, Polen, Portugal, Spanien und in Argentinien gezeigt wurden. 2016 wurde der Kompanie für ihr aktuelles Generationenprojekt der Werkbeitrag der Stadt St.Gallen überreicht. Bisher haben knapp fünfzig Künstler aus fünfzehn verschiedenen Ländern mit der Kompanie zusammen gearbeitet. Als eine der ersten freischaffenden Tanzkompanien in St. Gallen, macht sich die Rotes Velo Kompanie für die freie zeitgenössische Tanzszene stark und feiert dieses Jahr auch mit Ihnen ihr fünfjähriges Bestehen.