WORTLAUT
Bereits zum 9. Mal werden an den St.Galler Literaturtagen Wortlaut während vier Tagen Geschichten zu lauten, klingenden Worten. Und das in einer Mischung, die seinesgleichen sucht: Da lassen Comic-Autorinnen ihre Zeichnungen zu Wort kommen, es reden und singen Kabarettisten, Spoken-Word-Poetinnen performen die Sprache und Autoren lesen aus ihren aktuellen Werken. Wortlaut ist ein Fest, das Sie zu literarischen Entdeckungen und Grenzüberschreitungen einlädt.
14:00 – 14:45 Uhr
Stefan Abermann – Ein Bergleben
Stefan Abermann kommt aus den Bergen und schreibt darüber. In seinen Poetry-Slam-Texten entstaubt der Tiroler Autor alpenländische Klischees und wirft einen humorvollen Blick auf die Eigenheiten seiner Heimat – Liebevoll und kritisch, dabei aber stets mit grossem Augenzwinkern. Stefan Abermann, geboren 1983, lebt in Innsbruck. Er gehört zu den erfolgreichsten Poetry-Slammern Österreichs und ist Ö-Slam-Sieger 2008.
Moderation: Ralph Weibel
www.stefanabermann.org/
16:00 Uhr – 16:45 Uhr
Dalibor Marković – Und Sie schreiben auf Deutsch?
„Und Sie schreiben auf Deutsch?“ Diese Frage hört der Autor oft. Kurz nachdem er sich vorgestellt und seinen Beruf angedeutet hat. Dieser Frage gilt es sich also zu stellen. Und es gilt, die Antworten zu verteidigen. Dalibor Marković spürt sie auf in den innersten Verstrickungen seiner Muttersprache, findet aber auch Hinweise auf anderen Kontinenten. Bei der Suche erhält der Spoken-Word-Lyriker Unterstützung von Rhythmen, die er mit dem Mund trommelt. Manchmal sogar während er redet. Dalibor Marković, 1975 geboren in Frankfurt am Main, wo er auch heute lebt, ist deutscher Lautpoet, Beatboxer und Lyriker mit kroatischen Wurzeln. Seit knapp fünfzehn Jahren ist er mit seiner Spoken-Word-Lyrik auf deutschen und internationalen Bühnen unterwegs.
Moderation: Ralph Weibel
www.daliborpoesie.com/
18:00 – 18:45 Uhr
InterroBang‽ – Schweiz ist geil‽
Gnadenlos erforschen InterroBang‽ die Schweizer Volksseele und gehen den wichtigsten Fragen auf den Grund: Ist die Schweiz überhaupt mehr als Idylle und Gülle in Hülle und Fülle? Was hat es mit der Unabhängigkeit auf sich, die in der Schweiz seit Wilhelm Tell friedlich schillert? Wie kommt es, dass zwischen Wandern und Einwandern ein so grosser Unterschied gemacht wird? Und weshalb zieht das Fondue die schöneren Käsefäden als das Raclette? InterroBang‽ die deutschsprachigen Team-Slam-Champions aus Langenthal und Bad Zurzach, verbinden Slam Poetry mit klassischem Kabarett. Das Resultat ist eine explosive Mischung aus Parodien, Wortspielereien, musikalischen Einlagen, ausufernden Performances und bissiger Gesellschaftskritik.
Moderation: Ralph Weibel
20:00 Uhr – 20:45 Uhr
Renato Kaiser – Renato Kaiser in der Kommentarspalte
„Der Mensch machte Feuer, lernte Lesen und Schreiben, flog zum Mond, kam zurück, entdeckte die Internetkommentarfunktion und wurde zum Affen.“ Welch treffender Kommentar! Von wem? Egal! Oder weiss jemand, wer zuerst „Yolo“ gesagt hat? Nein! Wen interessiert’s? „You only live once? Ja, Ihr vielleicht!“, sagte Jesus Christus. Martin Luther sagte: „I have a dream!“ Und Vladimir Putin sagte: „I have a Krim!“ „I have a Krimi”, sagt der Kommentatort. Was unterscheidet den Kommentator vom Kommentäter? Wo hört die Politik auf und wo fängt die Satire an? Nehmen die Politiker den Satirikern die Arbeitsplätze weg? Und wird man „das wird man wohl noch sagen dürfen“ wohl noch sagen dürfen? Der St.Galler Slamer Renato Kaiser lädt ein zur Kommentarspalterei – humorvoll, kritisch, wortgewandt.
Moderation: Judith Altenau
http://renatokaiser.ch/category/kaiserblog/
22:00 Uhr – 22:45 Uhr
Nora Gomringer – Nora Gomringer macht das Gedicht. Aus.
Nora Gomringer, im Spoken Word wie in der klassischen Lyrik gleichermassen zuhause, präsentiert ihren neuen Gedichtband. Nora Gomringers Textvorträge sind ein Erlebnis: Eloquent, wortgewaltig und unterhaltsam liest und rezitiert sie. Sie ist ein literarisches Arbeitstier und weist eine beeindruckende Liste von Publikationen, Auftritten und Tätigkeiten vor: Sie schreibt und spricht für Radio, Fernsehen und Feuilleton, hat u.a. sieben Lyrikbände und zwei Essay-Sammlungen veröffentlicht und hatte Poetikdozenturen in Landau, Sheffield, Kiel und in Wien. Für ihre herausragende Arbeit erhielt sie zahlreiche Preise, zuletzt den Ingeborg-Bachmann-Preis. Vorsicht! Nora Gomringer könnte Sie amüsieren, irritieren, aus den richtigen Gründen zum Weinen bringen!
Moderation: Judith Altenau
http://nora-gomringer.de/
Vorverkauf gibt’s in der Comedia Buchhandlung, im Rösslitor, in der Rose und bei Bodensee-Tourismus.